KlinikumStadtSoest aktuell

KlinikumStadtSoest mit WDC-Gütesiegel ausgezeichnet. Das Bild zeigt Geschäftsführer Christian Schug, Qualitätsmanagerin Judith Maibaum, Chefarzt Dr. Uwe Reinhold, Chefarzt PD Dr. Markus Ghadimi und Dr. Mike Meyer vom DOC.

KlinikumStadtSoest mit WDC-Gütesiegel ausgezeichnet

Auszeichnung für das KlinikumStadtSoest: Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie hat jetzt gemeinsam mit der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie das Gütesiegel des Westdeutschen Darm-Centrums (WDC) erhalten. Das WDC ist Teil des Deutschen Onkologie Centrums (DOC) in Düsseldorf und führt Vergleiche zur Qualitätssicherung für Kliniken durch. Aktuell nehmen mehr als 80 Kliniken…

Weiterlesen
Aktionstag gegen den Schmerz 2023 im KlinikumStadtSoest

Aktionstag gegen den Schmerz mit Podiumsdiskussion im KlinikumStadtSoest

Am 6. Juni ist der bundesweite Aktionstag gegen den Schmerz. Deshalb lädt das KlinikumStadtSoest an diesem Tag alle Interessierten um 17 Uhr zu einem Infoabend ein, der unter dem Motto „Patienten fragen – Experten antworten“ steht. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion können die Teilnehmer ihre persönlichen Fragen an Experten aus den Bereichen Anästhesie, Schmerztherapie, Psychotherapie und…

Weiterlesen
Tag der Organspende 2023

Organspende – wir sind dabei!

Haben Sie schon einmal über das Thema „Organspende“ nachgedacht? Als Soester Krankenhäuser möchten wir Sie herzlich einladen, mit uns über dieses wichtige Thema zu sprechen. Transplantierte, Angehörige und medizinische Experten stehen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung. Donnerstag, 1. Juni 2023 11 bis 14 Uhr im KlinikumStadtSoest 14 bis 17 Uhr im Marienkrankenhaus Soest Kommen…

Weiterlesen
Team MVZ Soest Ambulant mit Dr. med. Stefan Hempe, Maria Duica und Dimitar Prodanov (v.r.)

Das MVZ Soest Ambulant startet im Juni

Das KlinikumStadtSoest wird um ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) erweitert, das in den Fachrichtungen Neurologie, ärztliche Psychotherapie und rehabilitative Medizin sowie in der manuellen Therapie ambulante Leistungen anbietet. Diese Leistungen können Patienten wie beim Haus- oder Facharzt in Anspruch nehmen. Das MVZ Soest Ambulant hat zwei Standorte: Die Praxis für Neurologie befindet sich in Werl und…

Weiterlesen
Weltschilddrüsentag am 25.05.2023 im KlinikumStadtSoest

Weltschilddrüsentag am 25. Mai im KlinikumStadtSoest

Anlässlich des Weltschilddrüsentages lädt das KlinikumStadtSoest am Donnerstag, 25. Mai, um 17 Uhr herzlich zu einem Vortragsabend ein. Zunächst referiert Dr. med. Berthold Piotrowski, Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin am St. Marien-Hospital Hamm, über die Differenzialdiagnostik von Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen. Dann informiert PD Dr. med. Markus Ghadimi, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral und Endokrine…

Weiterlesen
Titelbild Ihre Sprechzeit 2023_2

Die neue Ausgabe der Sprechzeit ist da!

Die neue Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins „Ihre Sprechzeit“ ist da. Unter dem Titel „Geboren in Soest“ werfen wir diesmal einen ausführlichen Blick in unser Eltern-Kind-Zentrum. Ein weiteres Thema dieser Ausgabe ist die Schlaganfallversorgung in Soest. Denn hier zählt jede Minute. Wie selbst kleine Wunden ohne adäquate Versorgung zum Problem werden können, zeigt unser Artikel zum Thema…

Weiterlesen
Tag gegen den Schlaganfall 2023

Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai im Klinikum

Anlässlich des bundesweiten Tages gegen den Schlaganfall lädt das KlinikumStadtSoest am Mittwoch, 10. Mai, um 17 Uhr herzlich zu einem Vortragsabend ein. Dr. Bertram Holinka, Chefarzt der Internistischen Neurologie, informiert dabei über die Schlaganfall-Versorgung in Soest. Anschließend spricht die Neuropsychologin Dipl. Psych. Linda Groll über die Aufgaben der Neuropsychologie auf der Stroke Unit. Im Anschluss…

Weiterlesen
Team des Eltern-Kind-Zentrums im KlinikumStadtSoest

706.000 Euro für die Geburtshilfe im KlinikumStadtSoest

Die Geburtshilfe im KlinikumStadtSoest erhält vom Land Nordrhein-Westfalen eine Förderung in Höhe von 706.000 Euro. Mit dem Geld wird in Teilen die auf Bundesebene geplante Reform des Vergütungssystems für Krankenhäuser vorweggenommen. So soll zukünftig stärker die Vorhaltung teurer Fachabteilungen finanziert werden und nicht mehr ausschließlich die Anzahl der Fälle im Vordergrund stehen. „Die Förderung ist…

Weiterlesen