Forum Familie (Elternschule)

Die Geburt eines Kindes ist ein tiefgreifendes Erlebnis. Du befindest Dich in einer Zeit großer Veränderungen, der Vorfreude, gemischter Gefühle und vieler Fragen. Wir unterstützen Dich gerne während dieser Zeit und heißen Dich in unserem Forum Familie herzlich willkommen.

Hier werden alle Angebote unserer Hebammen und unserer Elternschule gebündelt. Zudem bieten wir Dir Sprechstunden und persönliche Beratungen.
Wir begleiten Dich auf dem Weg in Deinen neuen Lebensabschnitt. Dabei lernst Du unser Team kennen, das Dich auf die Geburt vorbereitet und auf die spannende Zeit des Elternseins.

Unser Forum Familie befindet sich im 2. OG des Ärztehauses am KlinikumStadtSoest, Senator-Schwartz-Ring 8.

Anmeldungen für die meisten Kurse und Veranstaltungen sind direkt online über diese Website möglich (siehe unten). Wenn Du darüber hinaus Fragen hast, stehen wir Dir für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

Unser Podcast „Apropos Familie“

Das Leben ist bunt und steckt voller Fragen! Wir möchten Dir helfen, Antworten zu finden. Petra Hellmann begibt sich gemeinsam mit Hebammen, Ärzten und anderen Experten, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen aus der täglichen Arbeit beisteuern, auf die Suche.

Kurse und Veranstaltungen

Klicken Sie auf „Kursangebote“ um einzelne Kurse / Veranstaltungsreihen auszuwählen oder nutzen Sie das Suchfeld (Kurssuche).

Hinweis: Die Buchung von hier aufgeführten Kursen und Veranstaltungen ist verbindlich. Bei Nichtteilnahme ist eine Abmeldung – telefonisch oder per E-Mail – durch die Teilnehmerin / den Teilnehmer erforderlich.

Regelmäßige Angebote

Kreißsaalführungen
Jeden 1. Mittwoch im Monat finden die Kreißsaalführungen statt. Sie werden zu drei Zeitpunkten angeboten: von 16 bis 17.30 Uhr, von 17.30 bis 19 Uhr und von 19 bis 20.30 Uhr. Treffpunkt ist das Forum Familie im Ärztehaus (2. OG).
Im Rahmen eines einführenden Vortrages werden die Geburtshilfe und das Forum Familie des Klinikums vorgestellt. Zudem gibt es Informationen zur Entbindung, der kinderärztlichen Versorgung und der Schmerzerleichterung (z. B. Periduralanästhesie). Wichtiger Bestandteil der Kreißsaalführung ist die ausdrückliche Aufforderung an alle Schwangeren und Partner, offen Ihre Fragen zum Ausdruck zu bringen.

Zudem werden jeden Monat Online-Kreißsaalführungen per Video-Chat angeboten.

Für die Teilnahme an den Kreißsaalführungen (Präsenz und Online) ist eine Anmeldung über unseren Veranstaltungskalender (siehe oben) erforderlich!

Geburtsvorbereitung und Rückbildung
Unsere Hebammen bieten regelmäßig Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurse an. Die Termine finden Sie im Kurskalender (siehe oben). Klicken Sie auf „Kursangebote“ um die gewünschte Kursart auszuwählen und sich anzumelden. Oder nutzen Sie das Suchfeld (Kurssuche).
Hebammen- und Stillsprechstunde
In unseren Hebammensprechstunden nehmen wir uns ausschließlich Zeit für Dich und Deine Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und der werdenden Familie. Die Sprechstunde findet montags und mittwochs von 8 bis 13 Uhr statt.

Stillberatung bieten wir auf Anfrage durch und unsere Still- und Laktationsberaterin Sarah Ilbertz an

Akupunktur
Die positive Wirkung der Akupunktur zur Geburtsvorbereitung, bei Beschwerden in der Schwangerschaft und während der Geburt ist wissenschaftlich belegt. Eine Studie hat gezeigt, dass Akupunktur bei Erstgebärenden die Geburtsdauer im Schnitt von zehn auf acht Stunden verkürzt.

  • Kosten: 15 Euro pro Sitzung

Still- und Babycafé
Das Still- und Babycafé ist ein offener Treff für junge Eltern und ihre Babys. Auch nicht stillende Mütter sind herzlich eingeladen zum Austausch in gemütlicher Runde bei Tee und Kaffee. Sie erhalten von uns wertvolle Tipps zu den Themen Stillen und Ernährung sowie zum Leben mit Ihrem Baby.

Minis (bis zum 6. Lebensmonat)
freitags von 11 bis 12.30 Uhr

Maxis (ab dem 6. Lebensmonat)
freitags von 9 bis 10.30 Uhr

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro (Kaffee, Tee und Gebäck inklusive).

Kindernotfallkurs
Unser Kindernotfallkurs richtet sich speziell an Eltern, Familienmitglieder und Bezugspersonen, die im Alltag mit Kindern jeden Alters zu tun haben.
Im Vergleich zu einem Erste-Hilfe-Kurs sind die Kursinhalte spezifisch auf Kindernotfälle ausgerichtet.

Da in Notfallsituationen oft jede Sekunde zählt, vermittelt dieser Kurs wichtige Kenntnisse zur Sicherheit im Umgang mit Kindern und der Prävention von Kindernotfällen. Neben umfassenden theoretischen Inhalten werden auch praktische Übungen an Simulatoren durchgeführt, wie die Reanimation von Säuglingen und Kleinkindern oder lebensrettende Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verschlucken von Gegenständen. Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmenden in der Lage, kritische Erkrankungen im Kindesalter zu erkennen, Notfallsituationen korrekt einzuschätzen und entsprechend ihrer Möglichkeiten zu handeln.

Kursleitung: Tobias Moj (Medizin- & Notfallpädagoge)

Gebühr: 40,- Euro / Für Paare: 60,- Euro

Der Präventionskurs findet in den Räumlichkeiten des Notfallinstitut Hellweg statt. (Am Handwerk 4, 59494 Soest)

Kurstermine und Anmeldung über das Notfallinstitut Hellweg.

fitdankbaby®
Bei fitdankbaby® können Mütter sowohl etwas für ihren Körper als auch die Entwicklung ihres Babys tun. Grundlage ist ein durchdachtes Konzept, das eine mitreißende, effektive Stundengestaltung ermöglicht.
Die Kurse vereinen zweierlei: Fitnesstraining für die Mamas und spielerische Übungen für die Babys. Das Baby ist nicht nur dabei – es ist ein wichtiger Teil der Stunde. Bei allen Übungen wird es mit einbezogen.

Für Schwangere wird der Kurs fitdankbaby® Pre angeboten. Gezielte Übungen verbessern Kraft, Beweglichkeit und Koordination und helfen dabei, Schwangerschaftsbeschwerden vorzubeugen oder zu lindern. Besonderes Augenmerk liegt auf der Haltung und Beweglichkeit, aber auch die Entspannung kommt nicht zu kurz.

Die Kurstermine findest Du unter www.fitnessdanceandmore.de

Anmeldung direkt über
Anna-Maria Fickert
Tel. 0160 94744075
E-Mail: anna-maria.fickert@fitdankbaby.de

Funktionales Ganzkörpertraining
Das Funktionale Ganzkörpertraining ist eine effektive Trainingsmethode, bei der alle wichtigen Muskelgruppen gleichzeitig aktiviert werden. Ziel ist es, die Beweglichkeit, Kraft und Stabilität im Alltag zu verbessern. Durch abwechslungsreiche Übungen, die natürliche Bewegungsabläufe nachahmen, kannst du deine Muskulatur ganzheitlich stärken und Verletzungen vorbeugen. Das Training ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet und sorgt für ein abwechslungsreiches, motivierendes Workout. Es macht Spaß, fit zu bleiben und den Körper auf funktionale Weise zu trainieren!

  • Verbesserte Alltagsbewegungen: Unterstützung bei täglichen Aktivitäten wie Heben, Bücken und Treppensteigen.
  • Steigerung der Kraft: Ganzkörperübungen fördern die Muskelkraft in verschiedenen Muskelgruppen gleichzeitig.
  • Erhöhte Stabilität und Balance: Verbesserung der Koordination und des Gleichgewichtssinns.
  • Mehr Flexibilität: Durch dynamische Bewegungen wird die Beweglichkeit gefördert.
  • Verbesserte Haltung: Stärkung der Rumpfmuskulatur für eine aufrechte Haltung.
  • Effiziente Fettverbrennung: Hoher Kalorienverbrauch durch komplexe Übungen.
  • Zeitersparnis: Training aller wichtigen Muskelgruppen in einer Einheit.
  • Vorbeugung von Verletzungen: Stärkere Muskulatur schützt Gelenke und Knochen.
  • Steigerung der Ausdauer: Verbesserung der allgemeinen Fitness und Belastbarkeit.
  • Vielseitigkeit: Anpassbar an unterschiedliche Fitnesslevels und Ziele.

Das Kursangebot richtet sich an Frauen und Männer.
Es handelt sich um einen Präventionskurs. Eine Rückerstattung der Kursgebühr durch die Krankenkasse ist möglich.

Die Kurstermine findest Du unter www.fitnessdanceandmore.de

Anmeldung direkt über
Anna-Maria Fickert
Tel. 0160 94744075
E-Mail: anna-maria.fickert@fitdankbaby.de

nappydancers®
Tanzen für Kinder im Alter von 20 bis 40 Monaten – immer gemeinsam mit Mama oder Papa.

In nappydancers® Kursen tanzen die Kids immer zusammen mit einer vertrauten Bezugsperson, meist Mama oder Papa. Bewegungsschule, Tänze und Musik beziehen diese Bezugsperson mit ein. Eltern sollen nicht nur dabei sein, sondern aktiv mitmachen. Alle Kurse basieren auf der eigens mit Kindermusikexperten produzierten nappydancers® Musik. Die Kids sollen gefördert, aber nicht überfordert werden und vor allem: Spaß haben!
Die Bewegungsschule wurde in Abstimmung mit erfahrenen Bewegungstherapeuten und Kinderärzten erarbeitet. Diese Inhalte sind, genau wie die nappydancers® Musik, fester Bestandteil jeder Kurseinheit und berücksichtigen die grenzenlose Neugierde und den natürlichen Bewegungsdrang eines jeden Kindes. Hier lernen die „nappys“ ihren Körper mit jedem Kurstag besser kennen.

Die nappydancers® Kurse fördern…

  • die natürliche Bindung zwischen Eltern und Kind
  • die Koordination von Bewegungsabläufen
  • die Musikalität und das Rhythmusgefühl
  • die Grob- und Feinmotorik
  • die Körperwahrnehmung
  • das Selbstbewusstsein
  • das Sozialverhalten in einer Gruppe

Die Kurstermine findest Du unter www.fitnessdanceandmore.de

Anmeldung direkt über
Anna-Maria Fickert
Tel. 0160 94744075
E-Mail: anna-maria.fickert@fitdankbaby.de

Beratung
Das Leben stellt ganz unterschiedliche Herausforderungen an uns als Individuum, uns als Eltern oder als Paar. Und manchmal braucht man einfach Unterstützung. Da sind der Blick und die kompetente Hilfe von außen hilfreich, um mutig neue Ziele anzusteuern, um Antworten auf Fragen zu finden, um sich besser verständlich zu machen oder andere besser zu verstehen.

Unser psychologisches Beratungsangebot bei Ehe-, Familien- und Lebensfragen sowie unsere Erziehungsberatung steht Dir nach vorheriger Terminabsprache gerne zur Verfügung.

Ansprechpartnerin: Petra Hellmann
Infos und Termine unter Tel.: 02921 785545

Downloads

So erreichen Sie uns:

Katharina Topp

Katharina Topp

Hebammen-Sprechstunde
Hebammen-Ambulanz
Akupunktur

Tel.: 02921 319 3509 (donnerstags von 9 bis 13 Uhr)
E-Mail: forumfamilie@klinikumstadtsoest.de