Forum Familie (Elternschule)

Die Geburt eines Kindes ist ein tiefgreifendes Erlebnis. Sie befinden sich in einer Zeit großer Veränderungen, der Vorfreude, gemischter Gefühle und vieler Fragen. Wir unterstützen Sie gerne während dieser Zeit und heißen Sie in unserem Forum Familie herzlich willkommen.

Hier werden alle Angebote unserer Hebammen und unserer Elternschule gebündelt. Zudem bieten wir Ihnen Sprechstunden und persönliche Beratungen.
Wir begleiten Sie auf dem Weg in Ihren neuen Lebensabschnitt. Dabei lernen Sie unser Team kennen, das Sie auf die Geburt vorbereitet und auf die spannende Zeit des Elternseins.

Alle Kurse und Beratungsangebote finden bis einschließlich 31.10.2023 in unseren Räumlichkeiten im Hemmer Haus (Markt 12, 59494 Soest) statt.
Ab dem 06.11.2023 sind alle Angebote des Forums im Ärztehaus des KlinikumStadtSoest, Senator-Schwartz-Ring 8, zu finden.
Am 2. und 3. November ist das Forum wegen des Umzug geschlossen.

Wenn Sie Fragen haben oder sich für einen Kurs anmelden möchten, rufen Sie uns gerne an. Wir stehen Ihnen für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung.

 

Kreißsaalführungen

Jeden 1. Mittwoch im Monat finden ab 19 Uhr die Kreißsaalführungen im Klinikum statt. Treffpunkt ist das Restaurant RiK’s im Sockelgeschoss.

Jeden 3. Mittwoch im Monat wird eine Online-Kreißsaalführung per Video-Chat angeboten.

Anmeldung unter 02921 3193509

Unser Podcast „Apropos Familie“

Das Leben ist bunt und steckt voller Fragen! Wir möchten Dir helfen, Antworten zu finden. Petra Hellmann begibt sich gemeinsam mit Hebammen, Ärzten und anderen Experten, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen aus der täglichen Arbeit beisteuern, auf die Suche.

Geburtsvorbereitung
In der Geburtsvorbereitung bekommen Sie das nötige Selbstvertrauen für die bevorstehende Geburt vermittelt. Dazu gehören Informationen über den Geburtsablauf, das Erlernen von Atem- und Entspannungstechniken sowie die Vorstellung unterschiedlicher Gebärpositionen.

  • Eigenanteil: 25,- Euro

Nächste Termine für die Geburtsvorbereitung:

  • 06.11. bis 11.12.2023, montags von 18 bis 20.15 Uhr
    mit Hebamme Theresia Busch


Wochenendkurs Geburtsvorbereitung

Familie werden und sein ist ein nicht endendes Abenteuer und beginnt spätestens mit dem positiven Schwangerschaftstest. Sehr viel Neues entsteht. Der ungewohnte Babybauch – eine geballte Menge Gefühl – verlangt nach viel Aufmerksamkeit und Information. Wir möchten Sie ganzheitlich auf das große Ereignis vorbereiten und Ihnen dabei helfen, die wichtige Zeit davor und danach zu gestalten.

Neben den großen Themen Schwangerschaft, Geburt und Babyflitterwochen (Wochenbett) soll Ihnen durch praktische Atem- und Entspannungsübungen sowie schwangerschaftsspezifische Bewegungselemente die Zeit „Rund um die Geburt“ nahe gebracht werden. Frauen sind ab der 22. SSW herzlich willkommen.

Am Samstag und Sonntag von 10 bis 14.30 Uhr dreht sich an diesem Wochenende alles um die Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Ihr Baby.
Auch Sie als Paar kommen nicht zu kurz. Ein Intensivkurs rund ums Thema Geburtsvorbereitung.

  • Dauer: 9 Stunden
  • Partnerbeitrag: 70 Euro
  • Kursleitung: Hebammen Britta Sander und Gunhild Schmidt / Eva Gerhards

Nächste Termine für den Wochenendkurs Geburtsvorbereitung:

  • Samstag, 20.01. und Sonntag, 21.01.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Samstag, 02.03. und Sonntag, 03.03.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Samstag, 27.04. und Sonntag, 28.04.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Samstag, 24.08. und Sonntag, 25.08.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr
  • Samstag, 23.11. und Sonntag, 24.11.2024 von 10:00 bis 16:00 Uhr


Geburtsvorbereitung für Mehrgebärende

Dieser Kurs richtet sich an Frauen, die bereits geboren haben. Neben der kurzen Wiederholung der klassischen Themen in der Geburtsvorbereitung wie Geburtsverlauf, Wehenarbeit, Geburtsstellungen, Atmung und Stillen liegt der Schwerpunkt hier unter anderem auf der Reflexion vorangegangener Geburten, den neuen Herausforderungen innerhalb der Familie (Geschwister, Paarbeziehung) und dem Austausch untereinander.

Zudem bietet der Kurs drei Bewegungs-, bzw. Sporteinheiten. Zwei Yogastunden sowie eine Pilatesstunde wirken sich positiv auf Körpergefühl, Kraft und Koordination aus. Dabei sind die Übungen auf die Bedürfnisse in der Schwangerschaft zugeschnitten. Schwangerschaftsbedingte Beschwerden wie Rückenschmerzen, Müdigkeit oder schwere Beine werden gelindert und die Verbindung zum Baby gestärkt.

Dauer: 3x 2 Stunden Geburtsvorbereitung, 3x 90 Minuten Bewegungseinheiten

Kursleitung: Miriam Spielmann (Hebamme) und Stefanie Günther (Physiotherapeutin/Pilatestrainerin/Yoga-Lehrerin)

Nächste Termine für die Geburtsvorbereitung für Mehrgebärende

  • N.N.

Hebammen- und Stillsprechstunde / Sprechstunde für Regulationsstörungen
In unseren Hebammensprechstunden nehmen wir uns ausschließlich Zeit für Sie und Ihre Fragen zu Schwangerschaft, Geburt und der werdenden Familie. Die Sprechstunde findet jeden Mittwoch von 8 bis 14 Uhr statt. Zusätzlich bieten wir freitags von 14 bis 16 Uhr eine Sprechstunde für Frauen mit Fragen und Problemen in der Frühschwangerschaft an.

  • Kosten: keine

Die Stillsprechstunde wird mittwochs zwischen 11 und 13 Uhr angeboten. Bitte vereinbaren Sie zuvor einen Termin über das Forum Familie.

  • Kosten: 30 Euro pro Beratungsstunde

Hebamme Marion Renneker-Beule bietet eine Sprechstunde bei Regulationsstörungen (Schreien, schlechte Nahrungsaufnahme, besondere Schlafprobleme) bei Kinder bis zum 12. Lebensmonat an. Termine können über das Forum Familie individuell vereinbart werden.

  • Kosten richten sich nach Beratungsaufwand

Stillvorbereitung für werdende Eltern
Stillen bietet zahlreiche Vorteile für Mutter und Kind. Kinder, die gestillt wurden, haben im späteren Leben häufig viele gesundheitliche Vorteile und auch Mütter profitieren gesundheitlich vom Stillen.

Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt nicht nur Müttern, die ihr erstes Kind erwarten, sondern auch Müttern die bereits Kinder haben, jedoch bisher keine positiven Stillerfahrungen sammeln konnten, eine Stillvorbereitung in der Schwangerschaft. Denn Stillen ist zwar natürlich, muss jedoch erlernt werden.

Die Erfahrung zeigt: Frauen, die sich schon während der Schwangerschaft mit Muttermilchernährung, Stillmanagement und Bindung beschäftigt haben, können nach der Geburt auf dieses Wissen zurückgreifen und dieses dann leichter umsetzen.

Dieser Kurs vermittelt neben theoretischem Wissen zum Stillen und Muttermilchernährung auch einige praktische Übungen um werdende Eltern auf die Stillzeit vorzubereiten.

Referentin: Sarah Ilbertz (Kinderkrankenschwester/Still- und Laktationsberaterin)
Gebühr: 55,- Euro pro Person / Paare: 71,- Euro

Nächste Termine:

  • N.N.

Akupunktur
Die positive Wirkung der Akupunktur zur Geburtsvorbereitung, bei Beschwerden in der Schwangerschaft und während der Geburt ist wissenschaftlich belegt. Eine Studie hat gezeigt, dass Akupunktur bei Erstgebärenden die Geburtsdauer im Schnitt von zehn auf acht Stunden verkürzt.

  • Kosten: 15 Euro pro Sitzung

Still- und Babycafé
Das Still- und Babycafé ist ein offener Treff für junge Eltern und ihre Babys. Auch nicht stillende Mütter sind herzlich eingeladen zum Austausch in gemütlicher Runde bei Tee und Kaffee. Sie erhalten von uns wertvolle Tipps zu den Themen Stillen und Ernährung sowie zum Leben mit Ihrem Baby.

Minis (bis zum 6. Lebensmonat)
freitags von 9.30 bis 12.30 Uhr

Maxis (ab dem 6. Lebensmonat)
donnerstags von 9.30 bis 12.30 Uhr

Zur Teilnahme ist eine Anmeldung unter Tel. 02921 3193509 erforderlich.

Die Teilnahmegebühr beträgt 4 Euro (Kaffee, Tee und Gebäck inklusive).

Eltern- Kindertreff

Rückbildungsgymnastik
Ihr Beckenboden hat bei der Geburt Großartiges geleistet und benötigt jetzt viel Beachtung. Übungen zur Straffung und Stärkung der Muskulatur helfen Ihnen, sich schnell wieder gut und belastbar zu fühlen.

  • Kosten: übernimmt die Krankenkasse

Nächste Kurstermine mit Hebamme Eva Gerhards (2x pro Woche):

  • 14.11. bis 05.12.2023, dienstags und donnerstags von 19 bis 20.15 Uhr
  • 09.01. bis 30.01.2023, dienstags und donnerstags von 19 bis 20.15 Uhr

Rückbildung mit Baby
Nächste Kurstermine:

  • 19.02. bis 08.04.2024, montags von 9.30 bis 10.30 Uhr – außer am 01.04.2024 (Ostermontag)
  • 27.05. bis 08.07.2024, montags von 9.30 bis 10.30 Uhr

mit Hebamme Miriam Spielmann.

Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.

Rückbildung für Sternenkind-Mamas
Dieser Kurs ist für Frauen konzipiert, die nach Kindesverlust in oder kurz nach der Schwangerschaft nicht auf einen Rückbildungskurs verzichten möchten. Er kann unabhängig von der Dauer der Schwangerschaft und der Art der Geburt besucht werden.

Unser Kurs bietet einen geschützen Raum für Gespräche, Emotionen und die Möglichkeit, dem Körper und der Seele etwas Gutes zu tun. Die Kombination von gezielter Rückbildungsgymnastik und Yoga vermittelt durch sanfte Übungen achtsam Ruhe und Kraft. Körper und Geist werden in Einklang gebracht.

Der Kurs beinhaltet 6 x 1,5 Stunden. Es gibt an jedem Kurstag eine Stunde Yoga oder Rückbildung. Zudem bieten wir für etwa eine halbe Stunde die Möglichkeit zum Austausch innerhalb der Gruppe.
Die Kurskosten werden von der Krankenkasse übernommen. Eigenanteil: 25,- Euro.

Eine Therapie ersetzt unser Kurs nicht.

Nächste Kurstermine:

  • N.N.

Babymassage
Ein Wohlfühlkurs für Mutter/Vater und Kind.

Babymassage ist Nahrung für den Körper und die Seele eines Babys und fördert seine gesunde Entwicklung. Über die Haut nimmt es seine Umwelt wahr und genießt die intensive Zuwendung. Die Eltern-Kind-Bindung wird über die Babymassage gestärkt, die Wurzeln für ein beglückendes Miteinander gelegt.

In warmer Atmosphäre werden grundlegende Massagetechniken der indisch-schwedischen Massage vermittelt. Babymassage eignet sich für alle Babys. Besonders bei Unruhezuständen, nach längerer Trennung von den Eltern (Krankenhausaufenthalt), schwierigen Geburten oder Bauchweh kann sie Hilfe bieten.

Sanfte Berührungen geben dem Baby das Gefühl akzeptiert und geliebt zu werden, sie kurbeln das Immunsystem an und helfen heilen, trösten, lindern Schmerzen und lösen Spannungen.

Nächste Kurstermine:

  • 15.01. bis 12.02.2024, montags von 10 bis 11 Uhr
  • 15.04. bis 13.05.2024, montags von 10 bis 11 Uhr
  • 22.07. bis 19.08.2024, montags von 10 bis 11 Uhr
  • 28.10. bis 25.11.2024, montags von 10 bis 11 Uhr

Der Kurs wird geleitet von Hebamme Gunhild Schmidt.

Die Kursgebühr beträgt 75 Euro.

fitdankbaby
Bei fitdankbaby® können Mütter sowohl etwas für ihren Körper als auch die Entwicklung ihres Babys tun. Grundlage ist ein durchdachtes Konzept, das eine mitreißende, effektive Stundengestaltung ermöglicht.
Die Kurse vereinen zweierlei: Fitnesstraining für die Mamas und spielerische Übungen für die Babys. Das Baby ist nicht nur dabei – es ist ein wichtiger Teil der Stunde. Bei allen Übungen wird es mit einbezogen.

Für Schwangere wird der Kurs fitdankbaby® Pre angeboten. Gezielte Übungen verbessern Kraft, Beweglichkeit und Koordination und helfen dabei, Schwangerschaftsbeschwerden vorzubeugen oder zu lindern. Besonderes Augenmerk liegt auf der Haltung und Beweglichkeit, aber auch die Entspannung
kommt nicht zu kurz.

Die Kurstermine finden Sie unter www.fitdankbaby.de

Anmeldung direkt über
Anna-Maria Fickert
Tel. 0160 94744075
E-Mail: anna-maria.fickert@fitdankbaby.de

CRAB Fitness
CRAB definiert dein Fitnesstraining neu! Du wirst deinen Körper effektiv straffen, Kraft gewinnen, Flexibilität, Koordination, Schnelligkeit und Muskelwiderstand erhöhen, indem Du Dich einer völlig anderen Art von Training näherst. Durch die Verschmelzung von Körper und Geist steigerst Du die Konzentrationsfähigkeit, verbesserst die Körperstabilität und verbrennst Kalorien. Egal, ob Du ein Fitness-Enthusiast bist oder sportlich durchstarten möchtest – CRAB bietet Hunderte von Übungen, die perfekt zu deinem Fitnesslevel passen, mit Workouts, die so individuell sind wie Du.

Das Kursangebot richtet sich an Frauen und Männer.

Kursleitung: Anna-Maria Fickert

Kursgebühr: 40 Euro

 

Nächste Kurstermine:

  • 16.10. bis 04.12.2023, montags von 19.15 bis 20 Uhr

Eltern-Kind-Turnen und Prenatal-Pilates

Prenatal-Pilateskurs (ab der 13. Schwangerschaftswoche)

Leitung: Yvonne Döben
Gebühr: 79,- Euro (für 8 x 1 Std.)
von den Krankenkassen zertifiziert – 80 bis 100 Prozent Erstattung möglich

  • 18.10. bis 13.12.2023, mittwochs von 8.30 bis 9.30 Uhr

 

Eltern-Kind-Turnen für Krabbler und Laufanfänger (10 bis 18 Monaten)

Leitung: Yvonne Döben
Gebühr: 79,- Euro (für 8 x 1 Std.)

  • 18.10. bis 13.12.2023, mittwochs von 9.45 bis 10.45 Uhr


Eltern-Kind-Turnen
für Läufer (12 bis 24 Monaten)

Leitung: Yvonne Döben
Gebühr: 79,- Euro (für 8 x 1 Std.)

  • 18.10. bis 13.12.2023, mittwochs von 11 bis 12 Uhr

Die Kurse werden von unserem hauseigenen Präventions- und Therapiezentrum Soest Vital angeboten und finden im Forum Familie (Markt 12) statt.

PEKiP®
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. PEKiP (Prager-Eltern-Kind-Programm) begleitet dich und dein Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.

Gemeinsam mit gleichaltrigen Babys lernt Dein Baby seinen Körper immer besser zu steuern, übt neue Laute und beginnt, seine Umwelt zu erkunden. Die Babys sind während der Gruppentreffen nackt, damit sie sich freier bewegen können.

In der PEKiP-Gruppe treffen sich Eltern mit ihren Babys ab der 4. bis 6. Lebenswoche, auch ein späterer Einstieg ist möglich. Zu einer Gruppe gehören bis zu acht Erwachsene mit ihren Babys.

Die Gruppentreffen finden einmal pro Woche in einem warmen Raum für jeweils 90 Minuten statt.

Die Wahrnehmung der individuellen Fähigkeiten und Bedürfnisse des Kindes und die ersten soziale Kontakte zu gleichaltrigen Babys stehen im Mittelpunkt, sowie der Austausch mit anderen Eltern und der Kursleitung.

  • Kursdauer: 6 x 1,5 Stunden
  • Kursgebühr: 84 Euro
  • Kursleitung: Yvonne Schmitz (PEKiP®–Gruppenleitung, Heilpädagogin B.A.)

Nächste Termine

  • N.N.

Rasselbande (ab 3 Monaten)
Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Baby in eine Welt der spielerischen Sinneswahrnehmung ein und genießen Sie wertvolle Momente der Bindung und Entwicklung.

Der Kurs richtet sich an die kleinen Weltentdecker ab drei Monaten und kann bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres mitgemacht werden. Die sensorische Entwicklung Ihres Babys steht hier im Mittelpunkt. Wir gestalten gemeinsam altersentsprechende Angebote zur Sinneswahrnehmung der Kinder. Diese entdecken spielerisch mit Kniereiter, Liedern, Fingerspielen und ausgiebigem Freispiel in angenehmer Atmosphäre die Welt und ihren eigenen Körper.

Ein Programm kombiniert aus Abwechslung und Kontinuität mit einer maximalen Alterspanne von drei Monaten, um sowohl den Bedürfnissen der Eltern als auch der Kindern gerecht zu werden.

  • Kursdauer: 8 x 60 Minuten
  • Kursgebühr: 88 Euro
  • Kursleitung: Birte Bäcker (Ergotherapeutin)

Nächste Termine

  • „Rasselbande“ für Babys ab 3 Monate
    06.09. bis 25.10.2023, mittwochs von 15.30 bis 16.30 Uhr
  • „Rasselbande I Fortsetzung“ für Babys ab 5 Monate
    15.11. bis 10.01.2024, mittwochs von 15.30 bis 16.30 Uhr (außer am 27.12.2023)

Musikalische Früherziehung

Musik Mäuse

Bei der frühmusikalischen Erziehung für Zwei- bis Vierjährige liegt der Fokus darauf, Musik aktiv zu hören und zu erleben. Die Kinder dürfen sich altersgerecht in Instrumenten, kleinen Choreographien und Stimmbildung üben. Es wird Stundeneinheiten zu Jahreszeiten, der Tierwelt und Klanggeschichten geben, die die Kinder musikalisch begleiten und mitgestalten dürfen.

  • Kursdauer: 10 x 45 Minuten
  • Kursgebühr: 85 Euro
  • Kursleitung: Dagmar Fischer

Nächste Termine:

  • Musik-Mäuse I
    01.09. bis 24.11.2023, freitags von 14.30 bis 15.15 Uhr
    (außer am 13.10./20.10. und 10.11.2023)
  • Musik-Mäuse II
    01.09. bis 24.11.2023, freitags von 15.30 bis 16.15 Uhr
    (außer am 13.10./20.10. und 10.11.2023)

 

Musik Minis

Der Kurs richtet sich vor allem an die kleineren Interessenten im Alter von 12 bis 24 Monaten, die gemeinsam mit Mama oder Papa Musik hören und erleben wollen. Es wird gerasselt, getrommelt oder auch nur zugehört – alles im Hinblick auf erste Rhythmik-, Stimmbildungs- und Melodie-Erfahrungen.

  • Kursdauer: 6 x 45 Minuten
  • Kursgebühr: 50 Euro
  • Kursleitung: Dagmar Fischer

Nächste Termine:

  • 01.09. bis 06.10.2023, freitags von 10.30 bis 11.15 Uhr

Autogenes Training für Kinder
In diesem Kurs erlernen Kinder spielerisch das Autogene Training. Ziel ist es, eine Entspannungsmethode zu erlernen, durch die sich geübte Kinder in einen Zustand einer veränderten und vertieften Wahrnehmung des eigenen Körpers versetzen können. Das Autogene Training fördert unter anderem die Selbstkontrolle, die Konzentration, die Beruhigung und steigert das Wohlbefinden Ihres Kindes. Die eigene Vorstellungskraft kann beim Autogenen Training eine intensive Entspannung des gesamten Körpers hervorrufen und so zu einer Stabilisierung der unwillkürlichen Körperfunktionen beitragen.

Die regelmäßige Anwendung dieses Umschaltens auf ein anderes Körperverständnis kann dabei helfen, Probleme des Alltags oder der eigenen Persönlichkeit zu verarbeiten. Das Autogene Training bietet dazu eine einfache Möglichkeit, mit bewusst herbeigeführter Entspannung des Körpers und der Psyche, bestehende Anspannungszustände zu reduzieren.

Der Kurs ist als Präventionskurs nach §20 SGB V durch die Zentrale Prüfstelle für Prävention (ZPP) anerkannt. Eine anteilige Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist möglich.

  • Kursdauer: 10 x 45 Minuten
  • Kursgebühr: 100 Euro (Anteiligen Kostenübernahme durch Krankenkasse möglich)
  • Kursleitung: Ute Teltschik, Diplom-Sozialarbeiterin (FH)/ Diplom-Sozialpädagogin (FH), Entspannungspädagogin/Entspannungstherapeutin inkl. Seminarleiterschein Autogenes Training (AT) und Progressive Muskelrelaxation (AT & PMR) für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, Suchtpädagogin, Qigong-Lehrerin

Nächste Termine:

  • N.N.

Beratungsangebote
Das Leben stellt ganz unterschiedliche Herausforderungen an uns als Individuum, uns als Eltern oder als Paar. Und manchmal braucht man einfach Unterstützung. Da sind der Blick und die kompetente Hilfe von außen hilfreich, um mutig neue Ziele anzusteuern, um Antworten auf Fragen zu finden, um sich besser verständlich zu machen oder andere besser zu verstehen.

Unser psychologisches Beratungsangebot bei Ehe-, Familien- und Lebensfragen sowie unsere Erziehungsberatung steht Ihnen nach vorheriger Terminabsprache gerne zur Verfügung.

Ansprechpartnerin: Petra Hellmann

Veranstaltungen

  • Weihnachtliches Singen mit Dagmar Fischer

    für Eltern mit Kindern von 0-10 Jahren
    jeweils Mittwoch, 29.11. / 06.12. / 13.12. und 20.12.2023, von 16.30 bis 17.15 Uhr
    Leitung: Dagmar Fischer
    Gebühr: 5,- Euro pro Kind
    In der Adventzeit wollen wir alle Eltern mit Ihren Kindern von 0 bis 10 Jahren zum gemeinsamen Singen in weihnachtlicher Atmosphäre einladen.
    Unsere Musikpädagogin Dagmar Fischer wird alte und neue Weihnachts- und Adventslieder mit uns singen.
    Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 02921 3193509 .

  • Kindernotfallkurs

    Montag, 04.12.2023 von 19 bis 22 Uhr
    Referent: Tobias Moj
    Gebühr: 40,- Euro / Paare: 60,- Euro

  • Rebonding

    Terminvereinbarung auf telefonische Anfrage
    Gebühr: 30,- Euro

Downloads

So erreichen Sie uns:

Marion Slomka

Marion Slomka

Sekretariat

Petra Hellmann

Petra Hellmann

Beratung von Einzelnen, Paaren und Familien

Katharina Topp

Katharina Topp

Hebammen-Sprechstunde
Hebammen-Ambulanz
Akupunktur

Tel.: 02921 319 3509
forumfamilie@klinikumstadtsoest.de

Wir sind für Sie erreichbar:
Mo bis Fr: 9 bis 13 Uhr

Weitere Informationen