Entlassmanagement
Seit dem 1. Oktober 2017 gilt bundesweit für alle Krankenhäuser die Rahmenvereinbarung zum Entlassmanagement gemäß §39 Abs. 1a Satz 9 SGB V.
Seit dem 1. Oktober 2017 gilt bundesweit für alle Krankenhäuser die Rahmenvereinbarung zum Entlassmanagement gemäß §39 Abs. 1a Satz 9 SGB V.
Das Entlassmanagement ist ein auf den Patienten abgestimmtes Versorgungsmanagement um die Entlassung oder Verlegung eines Patienten aus einer Gesundheitseinrichtung sicherzustellen. Beim Entlassmanagement handelt es sich um eine teamorientierte multiprofessionelle Aufgabe, da sowohl bei der Beurteilung als auch bei der Organisation der Versorgung für die Zeit nach einem stationären Aufenthalt Elemente aus Medizin, Pflege, Rehabilitation sowie Aspekte des Sozialwesens einzubeziehen sind.
Ziel ist es, die bedarfsgerechte, kontinuierliche Versorgung der PatientInnen nach einer Krankenhausbehandlung weiter zu optimieren.
Die Umsetzung der Entlassplanung erfolgt durch Anwendung pflegewissenschaftlich fundierter Techniken und klar definierten Handlungsprinzipien unter Berücksichtigung des Expertenstandards „Entlassungsmanagement in der Pflege“. Die gesetzlichen Anforderungen werden in Kombination mit dem Handlungskonzept eines Case Management zielführend erbracht und koordiniert.
Multidisziplinäre Zusammenarbeit beinhaltet die Zusammenarbeit von Ärzten / psychologischen Psychotherapeuten, Pflegepersonal, Sozialdienst, Krankenhaus-Apothekern und weiteren am Entlassmanagement beteiligten Berufsgruppen.
Dr. med. Ulrich Altrup
Leitender Oberarzt
Zentrale Notaufnahme
Yasser Hasson
Leitender Oberarzt
Klinik für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie
Ilir Mance
Leitender Oberarzt
Klinik für Gefäß- und Endovaskuläre Chirurgie
Dr. med. Hubert Fischer
Chefarzt
Institut für Diagnostische Radiologie und Nuklearmedizin
PD Dr. med. Markus Ghadimi
Chefarzt
Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie
Dr. med. Jörg Haferanke
Chefarzt
Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
Dr. med. Kathrin Hasemann
Chefärztin
Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin
Dr. med. Yvonne Heidenreich
Chefärztin
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Bertram Holinka
Chefarzt
Klinik für Neurologie
Dr. med. Norbert Lösing
Chefarzt
Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie
Dr. med. Sebastian Lücke
Leitender Oberarzt
Wirbelsäulenchirurgie
Prof. Dr. med. Achim Meißner
Chefarzt
Klinik für Innere Medizin und Kardiologie
Hausärztlicher Notfalldienst
Riga-Ring 20
59494 Soest
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do 18 bis 22 Uhr
Mi, Fr 13 bis 22 Uhr
Sa, So und an Feiertagen 8 bis 22 Uhr
KlinikumStadtSoest
Senator-Schwartz-Ring 8
59494 Soest
Telefon: 02921 900
Telefax: 02921 65620
E-Mail: info@klinikumstadtsoest.de