Psychoonkologie und Palliativversorgung
Der emotionale Verlauf nach der Diagnosestellung kann je nach Schweregrad der Krankheit und Persönlichkeit unterschiedlich sein. Deshalb sind auch die persönlichen Bedürfnisse nach Unterstützung und Hilfe unterschiedlich.
Als offenes Angebot bieten wir PatientInnen einen Rahmen, ihre individuellen Themen anzusprechen und Wege zu finden, mit den Belastungen umzugehen.
Psychogerontologie
Lehreinrichtung für Klinische Gerontologie der Universität Vechta
Die Gruppe der älteren Menschen, die in den letzten Jahren als Patienten in einem Akutkrankenhaus liegen, wird immer größer. Oftmals spielen Ängste und Sorgen rund um den Rückgang körperlicher und kognitiver Fähigkeiten sowie der Verlust von Partnern und Freunden eine zentrale Rolle. Gemeinsam mit den PatientInnen erarbeiten wir, welche Ressourcen vorhanden sind und ebenso, welche Hilfen benötigt werden.
Psychotherapeutische Begleitung
In speziellen Fällen reicht eine kurzfristige Intervention nicht aus, sondern bedarf einer psychotherapeutischen Expertise. Um diesen Personen gerecht zu werden, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen im Klinikum die Möglichkeit, diese zu einer psychotherapeutischen Praxis weiterzuleiten.