Die examinierten Pflegekräfte gemeinsam mit Geschäftsführer Christian Schug, Stellv. Schulleiterin Nakiye Cosgun und Stellv. Pflegedirektor Marc Schäfer.

Die Auszubildenden des Kurses 22-25a der Albrecht-Schneider-Akademie für Pflegeberufe haben nach drei Jahren anstrengender theoretischer und praktischer Ausbildung ihr Examen erfolgreich abgelegt. Sie haben die Herausforderungen der generalistischen Pflegeausbildung hervorragend gemeistert und sind nun staatlich anerkannte Pflegefachkräfte.

Bis zur Prüfung mussten sich die Auszubildenden ein umfangreiches Wissen aneignen. Das theoretische Wissen um alle Altersstrukturen und pflegerisch möglichen Settings erlernten sie mit der tatkräftigen Unterstützung der Lehrkräfte der Albrecht-Schneider-Akademie direkt am KlinikumStadtSoest. Die praktischen Erfahrungen sammelten sie in den verschiedenen Fachabteilungen mit der Unterstützung der hauptamtlichen Praxisanleiter und der examinierten Pflegefachkräfte des Klinikums.

Die Auszubildenden waren in die Betreuung und Pflege der Patientinnen und Patienten aller Abteilungen inklusive der Funktionsabteilungen des Klinikums wie zum Beispiel des OPs eingebunden. Hervorzuheben sind hier die Einblicke in die Neugeborenenpflege und Kinderheilkunde. Hinzu kamen externe Einsätze in der häuslichen Krankenpflege, in Altenheimen, in der Psychiatrie sowie in Rehabilitationseinrichtungen.

Sehr erfreulich ist, dass alle Auszubildenden bereits einen Arbeitsplatz gefunden haben. Das KlinikumStadtSoest übernimmt sieben examinierte Schülerinnen und Schüler in ein Arbeitsverhältnis.
Bestanden haben: Peer Cordes, Jaqueline Eberl, Luisa Meier, Lena Ostermann, Jana Riße, Lea Rogge, Sophie Louise Seber, und Ebru Sentürk.