KlinikumStadtSoest mit WDC-Gütesiegel ausgezeichnet
Auszeichnung für das KlinikumStadtSoest: Die Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie hat jetzt gemeinsam mit der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie das Gütesiegel des Westdeutschen Darm-Centrums (WDC) erhalten. Das WDC ist Teil des Deutschen Onkologie Centrums (DOC) in Düsseldorf und führt Vergleiche zur Qualitätssicherung für Kliniken durch. Aktuell nehmen mehr als 80 Kliniken…
Aktionstag gegen den Schmerz mit Podiumsdiskussion im KlinikumStadtSoest
Am 6. Juni ist der bundesweite Aktionstag gegen den Schmerz. Deshalb lädt das KlinikumStadtSoest an diesem Tag alle Interessierten um 17 Uhr zu einem Infoabend ein, der unter dem Motto „Patienten fragen – Experten antworten“ steht. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion können die Teilnehmer ihre persönlichen Fragen an Experten aus den Bereichen Anästhesie, Schmerztherapie, Psychotherapie und…
Organspende – wir sind dabei!
Haben Sie schon einmal über das Thema „Organspende“ nachgedacht? Als Soester Krankenhäuser möchten wir Sie herzlich einladen, mit uns über dieses wichtige Thema zu sprechen. Transplantierte, Angehörige und medizinische Experten stehen für Ihre Fragen gerne zur Verfügung. Donnerstag, 1. Juni 2023 11 bis 14 Uhr im KlinikumStadtSoest 14 bis 17 Uhr im Marienkrankenhaus Soest Kommen…
Das MVZ Soest Ambulant startet im Juni
Das KlinikumStadtSoest wird um ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) erweitert, das in den Fachrichtungen Neurologie, ärztliche Psychotherapie und rehabilitative Medizin sowie in der manuellen Therapie ambulante Leistungen anbietet. Diese Leistungen können Patienten wie beim Haus- oder Facharzt in Anspruch nehmen. Das MVZ Soest Ambulant hat zwei Standorte: Die Praxis für Neurologie befindet sich in Werl und…
Weltschilddrüsentag am 25. Mai im KlinikumStadtSoest
Anlässlich des Weltschilddrüsentages lädt das KlinikumStadtSoest am Donnerstag, 25. Mai, um 17 Uhr herzlich zu einem Vortragsabend ein. Zunächst referiert Dr. med. Berthold Piotrowski, Chefarzt der Klinik für Nuklearmedizin am St. Marien-Hospital Hamm, über die Differenzialdiagnostik von Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenerkrankungen. Dann informiert PD Dr. med. Markus Ghadimi, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral und Endokrine…
Die neue Ausgabe der Sprechzeit ist da!
Die neue Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins „Ihre Sprechzeit“ ist da. Unter dem Titel „Geboren in Soest“ werfen wir diesmal einen ausführlichen Blick in unser Eltern-Kind-Zentrum. Ein weiteres Thema dieser Ausgabe ist die Schlaganfallversorgung in Soest. Denn hier zählt jede Minute. Wie selbst kleine Wunden ohne adäquate Versorgung zum Problem werden können, zeigt unser Artikel zum Thema…
Tag gegen den Schlaganfall am 10. Mai im Klinikum
Anlässlich des bundesweiten Tages gegen den Schlaganfall lädt das KlinikumStadtSoest am Mittwoch, 10. Mai, um 17 Uhr herzlich zu einem Vortragsabend ein. Dr. Bertram Holinka, Chefarzt der Internistischen Neurologie, informiert dabei über die Schlaganfall-Versorgung in Soest. Anschließend spricht die Neuropsychologin Dipl. Psych. Linda Groll über die Aufgaben der Neuropsychologie auf der Stroke Unit. Im Anschluss…
706.000 Euro für die Geburtshilfe im KlinikumStadtSoest
Die Geburtshilfe im KlinikumStadtSoest erhält vom Land Nordrhein-Westfalen eine Förderung in Höhe von 706.000 Euro. Mit dem Geld wird in Teilen die auf Bundesebene geplante Reform des Vergütungssystems für Krankenhäuser vorweggenommen. So soll zukünftig stärker die Vorhaltung teurer Fachabteilungen finanziert werden und nicht mehr ausschließlich die Anzahl der Fälle im Vordergrund stehen. „Die Förderung ist…
6. Soester Gelenkforum am 18. April 2023
Das KlinikumStadtSoest lädt am Dienstag, 18. April, alle Interessierten um 17 Uhr herzlich zum 6. Soester Gelenkforum ein. Die Teilnahme an dem Vortragsabend ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dr. med. Michael Kamp, Leitender Oberarzt der Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie und Sporttraumatologie, informiert im Rahmen des Gelenkforums über Gelenkverschleiß und optimale Behandlungsstrategien (Gelenkersatz, Gelenkerhalt…
Geldspenden für Medikamentenlieferung in die Ukraine benötigt
Gemeinsam mit der Stadt Soest und der Ukraine-Hilfe Soest e.V. bittet das KlinikumStadtSoest um Geldspenden, damit eine Hilfslieferung mit dringend benötigten Medikamenten in die ukrainische Stadt Tysmenytsia auf den Weg gebracht werden kann. Mit diesem Spendenappell reagieren die Akteure, zu denen auch der Soester Wolfgang Ehlers mit seinen Kontakten nach Tysmenytsia zählt, auf einen Hilferuf…
KlinikumStadtSoest und Geburtshaus wollen enger kooperieren
Das KlinikumStadtSoest und das Geburtshaus Soest wollen künftig enger zusammenarbeiten. Zu diesem Zweck haben sich jetzt Hebammen aus dem Team des Klinikums mit den Kolleginnen aus dem Geburtshaus zu einem Kooperationsgespräch getroffen. Dabei fand ein reger und konstruktiver Austausch statt. Themen waren unter anderem die Optimierung der Überleitung von Patientinnen vom Geburtshaus ins Klinikum sowie…
Magen per Schlüsselloch-Chirurgie entfernt
Seit knapp neun Monaten ist Privatdozent Dr. Markus Ghadimi Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am KlinikumStadtSoest. Mit seiner Expertise hat sich auch das operative Spektrum erweitert. So ist nun erstmals in Soest eine Magen-Entfernung per Schlüsselloch-Chirurgie möglich. Die „Laparoskopische onkologische Gastrektomie“ wird nur in wenigen Krankenhäusern in Deutschland durchgeführt, da neben der entsprechenden…
Vortragsabend zum Tag der Rückengesundheit am 15.03.2023
Anlässlich des „Tags der Rückengesundheit“ lädt das KlinikumStadtSoest am 15.03.2023 um 17 Uhr alle Interessierten herzlich zu einem kostenlosen Vortragsabend ein. Dr. med. Sebastian Lücke, Leitender Arzt der Wirbelsäulenchirurgie / Neurochirurgie, spricht über das Thema „Ein kranker Rücken“ und stellt dabei konservative wie chirurgische Therapiemöglichkeiten vor. Darüber hinaus informiert Physiotherapeut Steffen Fischer, über das Thema…
Nicole Juschkus wird Pflegedirektorin des Klinikums
Der Aufsichtsrat des KlinikumStadtSoest hat Nicole Juschkus zur neuen Pflegedirektorin ernannt. Sie ist seit 2016 als Pflegedienstleiterin im Klinikum tätig und übernahm Anfang 2022 interimsweise die Tätigkeiten der Pflegedirektorin. Nicole Juschkus ist ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflegerin, hat in Osnabrück Pflegemanagement studiert und war im Anschluss in leitender Funktion in zwei großen Krankenhäusern der Umgebung tätig.…
Spontane Geburt durch „Äußere Wendung“ ermöglicht
Gegen Ende ihrer Schwangerschaft hat Merheme Aziri erfahren, dass ihr Baby sich in Beckenendlage befindet. Sie wünschte sich jedoch nichts sehnlicher als eine natürliche Geburt. Der behandelnde Oberarzt der Geburtshilfe des KlinikumStadtSoest Efstratios Moschidis hat es möglich gemacht. Durch die Äußere Wendung in der 38. Schwangerschaftswoche konnte er das Ungeborene in die richtige Geburtsposition bringen…
Chest Pain Unit erfolgreich zertifiziert
Jetzt ist es offiziell: Das KlinikumStadtSoest hat eine eigene, so genannte Brustschmerzeinheit zur Untersuchung und Behandlung von Patienten mit unklaren Brustschmerzen. Der Fachbegriff für eine solche Einrichtung lautet „Chest Pain Unit“, kurz CPU. Verliehen wurde dieses internationale Gütesiegel von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. (DKG). Schmerzen in der Brust können…
Die neue Sprechzeit ist da!
Die neue Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins „Ihre Sprechzeit“ ist da. Im Mittelpunkt steht diesmal die Notfallversorgung. Weitere Themen sind unter anderem die Diagnostik und Therapie bei einer Refluxerkrankung sowie individuelle Kostformen, die bei Schluckbeschwerden helfen können. Darüber hinaus gibt es Tipps für einfache Übungen zu Hause, um fit in den Frühling zu starten. „Ihre Sprechzeit –…
Auszubildende spenden für Soester Tafel
Die Auszubildenden der Albrecht-Schneider-Akademie für Pflegeberufe am KlinikumStadtSoest (ASA) möchten auch in diesem Jahr bedürftigen Menschen wieder eine kleine Freude zu Weihnachten bereiten. Daher haben sie fleißig gespendet und bunte Pakete gepackt. Von haltbaren Lebensmitteln über Pflegeprodukte bis hin zu Naschereien für die Weihnachtszeit ist alles dabei. Die Päckchen haben die Lehrer dann im Namen…
Im Notfall in guten Händen: Klinikum als regionales Traumazentrum für Schwerverletzte rezertifiziert
Als größer Notfallversorger im Kreis gewährleistet das KlinikumStadtSoest auch die Versorgung schwerverletzter Patienten rund um die Uhr auf hohem Niveau. Wenn der Rettungswagen ankommt, steht schon alles bereit für eine schnellstmögliche Behandlung. Dafür sorgen festgelegte Abläufe, hoch qualifizierte Ärzte und Pflegekräfte, eine spezielle medizinisch-technische Ausstattung und ein telemedizinisches System, über welches Rettungsdienste schon am Unfallort…
Herz aus dem Takt: Info-Nachmittag zum Thema Vorhofflimmern
Das Klinikum lädt gemeinsam mit der Deutschen Herzstiftung am 10. November 2022 von 16 bis 17.30 Uhr zu einem Info-Nachmittag zum Thema Vorhofflimmern ein. Die kostenlose Veranstaltung findet im Rahmen der diesjährigen Herzwochen statt und richtet sich an alle interessierten Besucher. Kardiologie-Chefarzt Prof. Dr. Achim Meißner und Dr. Ulrike R. Eckey, 1. Vorsitzende des Koronarsport…
Die neue Ausgabe der Sprechzeit ist da
Die aktuelle Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins „Ihre Sprechzeit“ setzt einen Fokus auf die chirurgische Therapie von Tumoren. Außerdem wird eine neue Form der Hyposensibilisierung vorgestellt, die es Kindern mit Erdnussallergie ermöglichen kann, sich Schritt für Schritt an den Allergie auslösenden Stoff zu gewöhnen und lebensbedrohliche Allergieschocks zu vermeiden. Außerdem wird eine Videobrille vorgestellt, die für Ablenkung…
Abschied nach 43 Jahren im KlinikumStadtSoest
43 Jahre hat Angelika Motzkus für das KlinikumStadtSoest gearbeitet. Jetzt wurde die Medizinisch-technische Assistentin mit einem großen Dankeschön in ihren wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Seit ihrem Start am 1. Oktober 1979 im Klinikum, das damals noch „Stadtkrankenhaus“ hieß, hat Angelika Motzkus ihre gesamte berufliche Laufbahn in der Röntgenabteilung gearbeitet und diese zwischenzeitig auch geleitet. 2019 feierte…
Herz aus dem Takt? Ursachen, Diagnose, Therapie
Im Rahmen des Weltherztages am 29. September referiert Prof. Dr. Achim Meißner, Chefarzt der Klinik für Kardiologie, zum Thema „Herz aus dem Takt? – Ursachen, Diagnose, Therapie“. Der Vortrag beginnt um 16 Uhr und richtet sich an Patienten, Angehörige und Interessierte. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Herzstiftung als Teil der Reihe „Turbulenzen…
Ausbildung zu Gesundheits- und Krankenpflegern erfolgreich abgeschlossen
Die Auszubildenden des Kurses 19-22 der Albrecht-Schneider-Akademie für Pflegeberufe (ASA) haben nach drei Jahren anstrengender theoretischer und praktischer Ausbildung jetzt ihr Examen erfolgreich abgelegt. Das KlinikumStadtSoest übernimmt neun der 14 Examinierten in ein Arbeitsverhältnis. Das letzte Ausbildungsjahr musste wieder unter Coronabedingungen mit all seinen Einschränkungen durchgeführt werden. Trotz der erschwerten Bedingungen konnten die Auszubildenden auf…
Klinikum weiter im positiven Trend
Das KlinikumStadtSoest hat im vergangenen Jahr einen Gewinn in Höhe von 641.000 Euro erwirtschaftet. Der Aufsichtsrat des Klinikums das dies jetzt in seiner Sitzung vom 25. August bestätigt. Das Ergebnis liegt damit sogar über den vorherigen Erwartungen. Bei deutlich geringer Inanspruchnahme von Corona-Hilfen haben insbesondere mehr Patienten und erfolgreiche Budgetverhandlungen mit den Krankenkassen zu diesem…
10. Soester Schmerztag am 10.09.2022
Die Abteilung für Schmerztherapie unter der Leitung von Dr. med. Karin-Janine Berger lädt am 10. September von 10 bis 14 Uhr herzlich zum 10. Soester Schmerztag ins KlinikumStadtSoest ein. Die interdisziplinäre Veranstaltung richtet sich sowohl an Kolleginnen und Kollegen, die sich in der Praxis mit der Behandlung komplexer chronischer Schmerzerkrankungen konfrontiert sehen, als auch an…
Schüler beginnen Jahrespraktikum im Klinikum
15 Schülerinnen und Schüler haben jetzt ihr Jahrespraktikum im KlinikumStadtSoest begonnen. Zudem absolvieren fünf Freiwillige ein soziales Jahr im Klinikum. In den kommenden Wochen und Monaten werden die Praktikanten die verschiedenen Bereiche des Klinikums kennenlernen und unter der Anleitung von Pflegefachkräften bei der Versorgung der Patienten mithelfen. Dazu gehört unter anderem der Transport von Patienten…
KlinikumStadtSoest erfolgreich rezertifiziert nach DIN ISO 9001
Das KlinikumStadtSoest konnte die anspruchsvolle Prüfung nach DIN EN ISO 9001: 2015 auch in diesem Jahr wieder sehr erfolgreich abschließen. Die erneute Re-Zertifizierung ist ein Zeichen für ausgezeichnetes Qualitätsmanagement und eine sehr hohe Prozessqualität. Die Zertifizierung erfolgte durch unabhängige Auditor*innen, die sowohl die Patientenversorgung als auch alle Unterstützungsprozesse im laufenden Betrieb überprüft haben. Im Fokus…
Krankenpflege-Examen erfolgreich bestanden
Die Auszubildenden des Kurses 19-22 der Albrecht-Schneider-Akademie für Pflegeberufe (ASA) haben nach drei Jahren anstrengender theoretischer und praktischer Ausbildung jetzt ihr Examen erfolgreich abgelegt. Das letzte Ausbildungsjahr musste wieder unter Coronabedingungen mit all seinen Einschränkungen durchgeführt werden. Trotz der erschwerten Bedingungen konnten die Auszubildenden auf Grund der sehr guten IT-Ausstattung der ASA ihre Ausbildung erfolgreich…
Basislehrgang ZERCUR GERIATRIE® erfolgreich abgeschlossen
Wir gratulieren unseren Kolleginnen und Kollegen Malin Hundehege, Benjamin Sikowski, Samina Staudemeyer, Anna Kersting, Sabine Tonn, Katharina Quante und Sarah Deimann ganz herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Basislehrgangs ZERCUR GERIATRIE®. Der ZERCUR GERIATRIE®-Basislehrgang ist eine vom Bundesverband Geriatrie entwickelte und zertifizierte Fortbildung. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit in einem therapeutischen Team stellt die Arbeit im Bereich…
PD Dr. Markus Ghadimi ist neuer Chefarzt der Viszeralchirurgie
Privatdozent Dr. med. Markus Ghadimi ist seit dem 1. Juli 2022 neuer Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Endokrine Chirurgie am KlinikumStadtSoest. Zuvor war er als Oberarzt am Universitätsklinikum Köln tätig, dem größten Maximalversorger in Nordrhein-Westfalen. PD Dr. Ghadimi absolvierte seine Ausbildung zwischen 2004 und 2009 am Uniklinikum Düsseldorf. Anschließend war er zwei Jahre…
Pflegeausbildung 4.0 im modernen „Skills Lab“
Die Albrecht-Schneider-Akademie (ASA) des KlinikumStadtSoest hat im Frühjahr 2022 ein sogenanntes SkillsLab (Fähigkeiten-Labor) eingerichtet. Das sind drei Trainingsräume, in denen die Auszubildenden in den Pflegefachberufen an „lebensechten“ Simulatoren üben können. Die Kosten in Höhe 469.000 Euro trug das Land im Rahmen einer Einzelförderung nach § 21 a Krankenhausgestaltungsgesetz NRW, aus dem Fonds Digital Pakt hat…
Ein Spielplatz für die Kinderklinik
Mit der offiziellen Eröffnung des neuen Spielplatzes vor der Kinderklinik ist am 30. Juni ein lang ersehnter Wunsch der Kinderärztinnen und -ärzte am KlinikumStadtSoest in Erfüllung gegangen. Bereits vor einigen Jahren hatte der ehemalige Chefarzt Dr. Michael Thiemeier die Idee, einen Spielplatz für die jungen Patientinnen und Patienten einzurichten. Gemeinsam mit seiner Nachfolgerin Dr. Yvonne…
Dr. Kathrin Hasemann ist neue Chefärztin der Anästhesie
Dr. Kathrin Hasemann ist seit dem 1. Juni 2022 neue Chefärztin der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin, Schmerztherapie und Palliativmedizin am KlinikumStadtSoest. Vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Klinikum ist Dr. Hasemann bereits gut bekannt, denn sie war von 2004 bis 2009 zunächst als Ärztin im Praktikum und dann als Assistenzärztin hier tätig. Auch in…
Klinikum und Förderverein spenden 100 Teddys für verletzte Kinder
Der Rettungsdienst des Kreises Soest hat unsere Veranstaltung „Dein Klinikum live“ am 11. Juni tatkräftig unterstützt und vor dem Blauen Saal die Türen eines Rettungswagens für interessierte Besucherinnen und Besucher geöffnet. Gemeinsam mit dem Förderverein unserer Kinderklinik und Geburtshilfe haben wir die Gelegenheit genutzt, um dem Rettungsdienst 100 Teddybären als „Verstärkung“ zu übergeben. Die Teddys…
2000 Besucher erleben „Dein Klinikum live“
Rund 2000 interessierte Besucherinnen und Besucher haben am Samstag, 11. Juni, das KlinikumStadtSoest „live“ im Blauen Saal und im Innenhof des Soester Rathauses erlebt. Dabei konnten sie unter fachkundiger Anleitung in die Rolle eines Chirurgen schlüpfen und an Modellen operieren oder als Internisten endoskopische Untersuchungen durchführen. Dazu hatte das Klinikum den historischen Saal für den…
Selbsthilfegruppen stellen sich und ihre Arbeit vor
Viele Menschen mit körperlichen oder psychischen Problemen finden unkompliziert und vertraulich Rat und Hilfe in Selbsthilfegruppen. Anlässlich der Woche der Selbsthilfe im Kreis Soest stellen sich deshalb Gruppen aus dem Kreis Soest am 15. Juni 2022 im Foyer unseres Klinikums vor. Besucherinnen und Besucher können dann mit erfahrenen Gruppenleiterinnen und Gruppenleitern das Gespräch suchen und…
Die neue Sprechzeit ist da!
Die neue Ausgabe unseres Gesundheitsmagazins „Ihre Sprechzeit“ ist da. Im Mittelpunkt steht die Ausbildung unserer zukünftigen Pflegefachfrauen und -männer. Unsere Albrecht-Schneider-Akademie verfügt jetzt über ein hochdigitales „Skills Lab“. Das sind Räumlichkeiten, in denen die Schülerinnen und Schüler unter realistischen Bedingungen üben können, was später auf der Station wirklich zählt. Ein weiteres großes Thema dieser Ausgabe…
Dein Klinikum live erleben am 11. Juni im Blauen Saal
Unter dem Titel „Dein Klinikum live“ präsentiert sich unser Klinikum am Samstag, 11. Juni, von 10 bis 16 Uhr im Blauen Saal und im Innenhof des Rathauses. Es gibt jede Menge zu Erleben und zu Entdecken. Unter anderem erwartet die Besucher ein begehbares Herzmodell, das einen Blick ins Innere dieses lebenswichtigen Organs ermöglicht. Außerdem können…
Aktionstag zum Thema Schmerz am 7. Juni 2022
23 Millionen Menschen leiden allein in Deutschland an chronischen Schmerzen. Die Erkrankung bringt neben körperlichen Beschwerden häufig auch psychische und soziale Auswirkungen mit sich, die die Lebensqualität der Patienten beeinträchtigen. Daher gibt es im KlinikumStadtSoest ein Expertenteam, das sich auf die Behandlung dieser Patienten spezialisiert hat. Die Therapie wird sowohl ambulant wie auch stationär angeboten.…
Frauenherztag am 01.06.2022 im KlinikumStadtSoest
Schlagen Frauenherzen anders? Bei vielen Rhythmusstörungen des Herzens lassen sich geschlechtstypische Unterschiede erkennen. Auch die Behandlung unterscheidet sich häufig bei Frauen und Männern. Mit besonderem Augenmerk auf das Vorhofflimmern bei Frauen informiert die Deutsche Herzstiftung am 01.06.2022 bei uns im Klinikum über dieses Thema. Die Veranstaltung läuft von 16 bis 18 Uhr. Referentinnen sind unsere…
Landesregierung unterstützt KlinikumStadtSoest mit rund 2 Millionen Euro
Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann hat im Rahmen des Investitionsprogramms Krankenhaus-Einzelförderung am Montag, 25. April 2022, in den Räumlichkeiten der Bezirksregierung Arnsberg einen Förderbescheid über rund 2 Millionen Euro an das Klinikum der Stadt Soest übergeben. Mit den Fördermitteln kann das Klinikum die Station für Geriatrie umbauen. Dadurch können ältere Patientinnen und Patienten in Zukunft noch besser…
NEU: Ernährungsberatung im Soest Vital
Unser Therapiezentrum Soest Vital erweitert sein Leistungsspektrum: Künftig gehört auch eine Ernährungsberatung zum Angebot – sowohl für Einzelpersonen als auch in Form von Gruppenkursen. Möglich macht dies die Zusatzqualifikation von Soest Vital-Mitarbeiterin Anika Hatkemper. Sie hat ihre einjährige Weiterbildung zur Ernährungsberaterin im April erfolgreich abgeschlossen. Ab jetzt kann sie Ernährungsberatungen für Einzelpersonen und Gruppen im…
Booster-Impfungen im Klinikum am 23.03.2022
Das KlinikumStadtSoest bietet am Mittwoch, 23. März 2022, von 14 bis 16 Uhr COVID-19 Booster-Impfungen an. Geimpft wird mit Impfstoff von BioNTech. Das Angebot richtet sich an alle Personen ab 16 Jahren. Auch Viert-Imfungen (2. Booster) sind möglich. Termine werden telefonisch unter 02921 901985 vergeben. Die Impf-Hotline ist täglich von 8 bis 15 Uhr erreichbar.…
Solidarität und Unterstützung für die Ukraine
Der russische Angriff auf die Ukraine hat die Menschen dort in unendliches Leid gestoßen. Wir als Team des KlinikumStadtSoest sind fassungslos und möchten unsere Solidarität mit allen Betroffenen bekunden. Unsere Gedanken und guten Wünsche gelten insbesondere auch den Familien und Freunden unserer ukrainischen Kollegen. Diesen möchten wir helfen und spenden daher vier Paletten mit medizinischen…
Lebensretter-Medaille für Team der Kinderklinik
Was für ein Dankeschön! Die Familie eines jungen Patienten hat dem gesamten Team unserer Kinderklinik „Lebensretter“-Medaillen geschenkt. Dazu gab es einen zweiseitigen Brief, in dem die Familie ausführlich ihren Dank für die erfolgreiche Behandlung zum Ausdruck bringt und die medizinische und pflegerische Versorgung im KlinikumStadtSoest lobt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kinderklinik haben sich über…
Intensivpflegekräfte erfolgreich als ALS-Provider zertifiziert
Die Intensivpflegekräfte Bianca Ferber und Stephanie Hoppe haben das Zertifikat „Advanced Life Support (ALS) Provider“ erlangt. Bei dem ALS Provider-Kurs des European Resuscitation Council (ERC) handelt es sich um einen standardisierten Kurs, der alle theoretischen und praktischen Fertigkeiten vermittelt, um den plötzlichen Herzstillstand bei Erwachsenen zu behandeln. Die Teilnehmer werden darin geschult, die Ursachen des…
Apropos Familie – der Podcast des KlinikumStadtSoest
Das Leben ist bunt und steckt voller Fragen! Das Forum Familie des KlinikumStadtSoest möchte Dir helfen, Antworten zu finden. Petra Hellmann begibt sich gemeinsam mit Hebammen, Ärzten und anderen Experten, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen aus der täglichen Arbeit beisteuern, auf die Suche. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge. Zu hören…
Aktuelle Besucherregelungen und Hinweise zu Corona
Das neue Infektionsschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland schreibt eine Testpflicht für alle Besucher in Krankenhäusern vor. Jeder Patient darf pro Tag in der Zeit von 11 bis 17.30 Uhr für eine halbe Stunde einen Besucher empfangen. Vor dem Besuch ist eine Online-Terminvereinbarung erforderlich. Zur Online-Terminbuchung Jeder Besucher muss einen negativen Schnelltest vorweisen. Dies gilt auch…
Coronatests im KlinikumStadtSoest
Kostenlose Schnelltests ohne Termin im KlinikumStadtSoest Das Testzentrum des Klinikums ist täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Die letzte Testabnahme findet jeweils um 16.45 Uhr statt. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. Es muss aber mit Wartezeiten gerechnet werden. Das Testzentrum befindet sich im Foyer des KlinikumStadtSoest. Wir verwenden nasale Tests, bei denen ein…
Aktuelle Besucherregelungen und Hinweise zu Corona
Das neue Infektionsschutzgesetzes der Bundesrepublik Deutschland schreibt eine Testpflicht für alle Besucher in Krankenhäusern vor. Jeder Patient darf pro Tag in der Zeit von 11 bis 17.30 Uhr für eine halbe Stunde einen Besucher empfangen. Vor dem Besuch ist eine Online-Terminvereinbarung erforderlich. Zur Online-Terminbuchung Jeder Besucher muss einen negativen Schnelltest vorweisen. Dies gilt auch…