Der Förderverein der Kinderklinik spendet Teddys an den Rettungsdienst des Kreis Soest.

Der Rettungsdienst des Kreises Soest erhält flauschige Verstärkung: Ab sofort ist der Rettungsteddy „RettBär“ bei allen Einsätzen mit an Bord der Rettungswagen. Seine Aufgabe ist es, Kindern in Notlagen Trost zu spenden und ihnen in stressigen, belastenden Situationen beizustehen.

Initiiert wurde die Aktion von Tim Neumann, dem Vorsitzenden des Fördervereins der Kinderklinik und Geburtshilfe am KlinikumStadtSoest. Der Verein unterstützt den Rettungsdienst bereits seit 2009 mit Stofftierspenden. „Kinder haben in Ausnahmesituationen, in denen ein Rettungswagen kommen muss, oft viel mehr Ängste als Erwachsene,“ erklärt Hans-Peter Trilling, ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes. „.Die flauschigen Stofftiere können dann dabei helfen, vom Geschehenen abzulenken und zu trösten“.“

Im vergangenen Jahr waren bei rund 500 Einsätzen auch Kinder und Jugendliche betroffen – genug Gelegenheiten also für den „RettBär“, Trost zu schenken. Der Name des neuen Begleiters wurde über eine Instagram-Umfrage des Kreises Soest ermittelt. Zur Wahl standen „RettBär“, „Ted“, „Odie“ und „Fritz“ – alles Vorschläge von Mitarbeitenden des Rettungsdienstes. Am Ende setzte sich „RettBär“ durch.

Mitgebracht hat der neue Kollege auch gleich Verstärkung: Hans-Peter Trilling und Ralf Paul, Abteilungsleiter des Rettungsdienstes, nahmen eine ganze Kiste der Kuscheltiere entgegen. „Es ist schön zu hören, wie die Stofftiere im Rettungsalltag helfen. Deshalb gerne großzügig verteilen“, forderte Tim Neumann sie auf und versprach: „Wir liefern sofort Nachschub, wenn der Karton leer ist.“