Menu
Seitenanfang
Navigation Header
Hauptnavigation


KlinikumStadtSoest
Senator-Schwartz-Ring 8
59494 Soest

Tel.: 02921 90-0
Fax: 02921 65620

Seitenanfang

Ihr erster Tag im KlinikumStadtSoest

Bei der Aufnahme wird Ihnen mitgeteilt, auf welche Station Sie kommen. Die Entscheidung richtet sich nach Ihrem Krankheitsbild. Es wird immer genau das Gesundheitsproblem behandelt, das Sie im Moment am meisten belastet. Daher kann es sein, dass Sie während Ihres Aufenthaltes im KlinikumStadtSoest auch einmal die Station wechseln.

Vorrangig ist: Sie kommen immer in die Fachabteilung, in der Ihr akutes Leiden professionell behandelt wird. Damit Sie so früh wie möglich wieder "auf die Beine kommen."

Melden Sie sich dann bitte zuerst im Stationszimmer. Dort erfahren Sie von der Stationsschwester oder von dem Stationspfleger, in welchem Zimmer Ihr Bett bereit steht. Richten Sie sich erst einmal in Ruhe ein. Packen Sie ihren Koffer aus und machen Sie sich mit den Räumlichkeiten vertraut.

Ihr Patientenzimmer

Die Patientenzimmer im neuen Bettenhaus verfügen über Telefone und Multimedia-Bildschirme direkt am Bett, mit denen Sie Radio hören, fernsehen und das Internet nutzen können. Die Nutzung des Radios ist kostenfrei. Für die Nutzung der Fernseh- und Internetfunktionen sowie des Telefons benötigen Sie eine Karte, die Sie für einen Pfand in Höhe von 20 Euro an unserer zentralen Information erhalten. Den Pfand erhalten Sie nach Rückgabe der Karte zurück.

Die Kosten für Fernsehen, Internet und Telefon (Flatrate) belaufen sich auf 5 Euro pro Tag. (In den Wahlleistungszimmern ist die Nutzung kostenfrei). Für die Tonausgabe benötigen Sie einen handelsüblichen Kopfhörer. Falls Ihnen kein Kopfhörer zur Verfügung steht, können Sie einen an der Information für 2 Euro erwerben.

Auf Wunsch können unsere Patienten nach Verfügbarkeit in den meisten Zimmern auch via W-LAN im Internet surfen. Zur Freischaltung wenden Sie sich bitte an unsere zentrale Information.

Das Krankenhaus verfügt neben den üblichen Dreibettzimmern auch über komfortabel eingerichtete Einbett- bzw. Zweibettzimmer und stellt diese gegen gesondertes Entgelt bereit. Diese Zimmer verfügen u.a. über eine separate Sanitärzone, elektrisch verstellbare Betten, einen im Nachttisch integrierten Kühlschrank, Radio, Fernseher und Telefon sowie weitere besondere Ausstattungsmerkmale. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Übersicht zu unseren Wahlleistungsangeboten.

Gespräch mit dem Arzt/ der Ärztin

Am ersten Tag besucht Sie Ihr behandelnder Arzt/Ihre behandelnde Ärztin und bespricht alles wichtige mit Ihnen. Er/sie wird Sie bitten, kurz den Verlauf Ihrer Krankheit zu schildern und wird dann Einzelheiten Ihrer klinischen Behandlung erläutern. Gegebenenfalls teilt er/sie Ihnen mit, ab wann Sie auf Nahrung verzichten sollten.

Ist Ihnen noch etwas unklar? Dann fragen Sie einfach nach. Trauen Sie sich! Sie werden sehen: Ihr Arzt/Ihre Ärztin wird auf Sie eingehen, Ihnen alles erklären und für all Ihre Bedenken großes Verständnis haben.

Denn: Wir vom KlinikumStadtSoest dürfen und wollen Sie nur dann behandeln, wenn Sie sich hinreichend aufgeklärt fühlen und eingewilligt haben.

Ausnahmen sind natürlich Notfälle, die in Ihrem Interesse sofort behandelt werden müssen.

Orientierung in der fremden Umgebung

Ein Klinikaufenthalt ist für jeden Menschen eine Ausnahmesituation und birgt ein erhöhtes Sturzrisiko. Mit diesem Film möchten wir nützliche und einfache Hinweise zur Vermeidung eines Sturzes während des Klinikaufenthaltes geben. Denn Ihre Sicherheit ist uns ein großes Anliegen!

zurück zum Seitenanfang