Geldspenden für Medikamentenlieferung in die Ukraine benötigt
Hier finden Sie die wichtigsten Infos zum Klinikum von A bis Z.
Besuchsdienst
Der Johanniter Hilfsorden hat seit vielen Jahren einen Besuchsdienst in unserem Hause eingerichtet. Die ehrenamtlich tätigen Damen sind vertraut mit den Sorgen und Nöten, die während eines Krankenhausaufenthaltes auftreten können. Damit sie für jeden erkenntlich sind, tragen die Damen eine grüne Arbeitskleidung. Im Hause sind sie bekannt unter dem Begriff Grüne Damen. Wenn Sie den Wunsch haben, dass jemand vom Besuchsdienst bei Ihnen vorbeischauen soll, so wenden Sie sich vertrauensvoll an die Mitarbeiter der Station.
Besuchszeiten
Aus aktuellem Anlass sind ab dem 14.03.2020 keine Besuche der Patientinnen und Patienten mehr möglich.
Blumen
Blumen-Geschenke sind natürlich erlaubt. Allerdings bitten wir Sie, nur Schnittblumen mitzubringen. Topfpflanzen sind aufgrund erhöhter Keimzahl in derErde nicht erlaubt. Vasen erhalten Sie bei uns.
Brandschutz
Vermeiden Sie bitte jede Gefährdung der Sicherheit im Klinikum. Wenn Sie Feuer oder eine andere Betriebsstörung entdecken, benachrichtigen Sie bitte sofort das Stationspersonal. Im Brandfall bewahren Sie bitte Ruhe und verhalten sich nach den Anweisungen des Stationspersonals. Informieren Sie sich bitte vorsorglich über die Lage der Feuermelder, Feuerlöscher und Fluchtwege. Auch im Klinikum gilt der Grundsatz: Alarmieren - Retten - Löschen.
Briefkasten und Briefmarken
Einen Briefkasten sowie einen Briefmarkenautomaten finden Sie direkt im Haupteingangsbereich des Krankenhauses.
Bücherei
Bücher sind gute Freunde, insbesondere in Tagen der Krankheit. Unsere Krankenhausbücherei bietet Ihnen unterhaltende, spannende, informative oder auch ermunternde Lektüre.
Sie finden die Bücherei im Sockelgeschoss hinter der Lungenfunktionsdiagnostik. Geöffnet ist sie montags von 9:30 bis 11:00 Uhr, donnerstags von 16:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 11:00 bis 12:00 Uhr. Sie können die Mitarbeiter der Bücherei während der Öffnungszeiten unter der Telefonnummer 02921 90-1260 erreichen.
Die Patientenbücherei wird von den Grünen Damen geführt und betreut. In regelmäßigen Abständen gehen sie auch mit einem Bücherwagen über die Stationen. So haben alle Patienten die Möglichkeit, sich Bücher auszuleihen.
Die Ausleihe ist kostenlos!